Lehrgänge
an besonderen Orten
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Süddeutscher Familienrechtstag 2025
- Aktuelle Entscheidungen des BGH „aus erster Hand“ des Senatsvorsitzenden
- Ausgewählte Probleme aus dem Unterhaltsrechts
-
Ausgewählte Probleme aus dem Familienverfahrensrecht
-
Ausgewählte Probleme des Güterrecht und Nebengüterrecht
-
Übersicht über die neuere Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichte
GJI-Hightlight
Aktuelle Fragen des Familienrechts u.a. mit dem BGH-Senatsvorsitzenden
GJI-Exklusiv
Maximal 20 Teilnehmer vor Ort
Referenten
Ort
Stuttgart
Hotel Pullman Stuttgart Fontana | Vollmoellerstraße 5 | 70563 Stuttgart
Zeit
Freitag, 28.03.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
275,– Euro | Sonderpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Gestaltung – Beratung – Risiken – Haftung
Unternehmer als Mandanten im Familienrecht und Erbrecht
MoPeG und erster Erfahrungen – Sittenwidrige Gestaltungen
- Wirtschaftliche Ver-/Entflechtung von Ehegatten
- Wirtschaftliche Ver-/Entflechtung von Lebenspartnern
- FamR – ErbR – GesellschaftsR
- Schnittstellen zu Personengesellschaften
- Schnittstellen zu Kapitalgesellschaften
- Unternehmertestamente, Vermögensnachfolge, Unternehmereheverträgen
- Unerkannte Risiken bei Unternehmertestamenten
- Unerkannte Risiken bei Unternehmereheverträgen
- Sittenwirdige Verträge und Gestaltungen bei Unternehmern im Familienrecht und Erbrecht
- Bestandserhalt für Eheverträge bei Inhalts- und Ausübungskontrolle
- Güterstandsklauseln
GJI-Hightlight
Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung, Networking und dem Austausch über aktuelle Fragen im Grenzbereich von Familienrecht und Erbrecht
GJI-Exklusiv
Maximal 20 Teilnehmer vor Ort
Referenten
Ort
Donaueschingen
Öschberghof | Golfplatz 1 | 78166 Donaueschingen
Zeit
Montag, 07.04.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen der Fachgebiete nach § 12 FAO, § 14f FAO)
Preise
5 Zeitstunden
295,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Praxisforum Erbrecht – Wichtige Entwicklungen auf einen Blick
- Aktuelle Entscheidungen
- Testamentserrichtung und Testamentsauslegung
- Pflichtteilsrecht
- Testamentsvollstreckung
- Nachlassverfahrensrecht
- Praxisprobleme in der anwaltliche Beratungspraxis
- Die „berühmten“ Kontoauszüge der letzten 10 Jahre – Auskünfte und Informationen im Pflichtteilsrecht
- Der Streit in der Erbengemeinschaft
GJI-Hightlight
Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung, Networking und dem Austausch über aktuelle Fragen im Erbrecht
GJI-Exklusiv
Maximal 20 Teilnehmer vor Ort, Weinverkostung
Referenten
Ort
Deidesheim
Deidesheimer Hof | Marktplatz 1 | 67146 Deidesheim
Zeit
Mittwoch, 30.04.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
5 Zeitstunden
255,– Euro | Sonderpreis (anstatt 295,– Euro)
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Praxisforum Familienrecht – Wichtige Entwicklungen auf einen Blick
- Aktuelle Entscheidungen
- Unterhaltsrecht
- Kindschafts- und Abstammungsrecht
- Internationales Recht
- Verfahrensrecht
- Ehevertragsrecht
- Praxisprobleme in der anwaltliche Beratungspraxis
- Elternunterhalt: Muss neu gerechnet werden? (BGH XII ZB 148/24 und BGH XII ZB 6/24)
- Kindesunterhalt: Gesamtschuld und Mehrbedarf (BGH XII ZB 243/23 und BGH XII ZB 282/23)
GJI-Hightlight
Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung, Networking und dem Austausch über aktuelle Fragen im Familienrecht, Referent ist Richter des zuständigen Fachsenats
GJI-Exklusiv
Maximal 20 Teilnehmer vor Ort, Mittagessen
Referenten
Ort
Deidesheim
Deidesheimer Hof | Marktplatz 1 | 67146 Deidesheim
Zeit
Freitag, 09.05.2025 | 10.00 – 16.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
255,– Euro | Sonderpreis (anstatt 295,– Euro)
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Modul 1 | Montag, 13.00 – 18.30 Uhr | Schönenberg-Wessels | 5,0 Stunden § 15 FAO
Klassische Testamentsklauseln auf dem Prüfstand
- Vor- und Nacherbfolge, Vermächtnisse, Pflichtteilsstrafklauseln, Behindertentestament
- Testamentsvollstreckung, Teilungsanordnungen
Modul 2 | Dienstag, 09.00 – 15.15 Uhr | Schönenberg-Wessels | 5,0 Stunden § 15 FAO
Aktuelles zum notariellen Nachlassverzeichnis
- Auskunftsanspruch in der Zwangsvollstreckung, Kosten des Nachlassverzeichnisses
- Muster, Fragen in der Praxis
Modul 3 | Mittwoch, 09.00 – 15.15 Uhr | Kurze | 5,0 Stunden § 15 FAO
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im Familienrecht und Erbrecht
- Gestaltung, Durchsetzung und Konflikte
- Bestattungsrecht in Gestaltung und Anwendung
Modul 4 | Donnerstag, 09.00 – 15.15 Uhr | Woltaire | 5,0 Stunden § 15 FAO
Das Kind bei Trennung und Scheidung
- Der Umgang mit dem Umgang, Wechselmodell, Meinungsverschiedenheiten der Sorgeberechtigten
- Kindesunterhalt und andere Beratungssituationen im Familienrecht
Modul 5 | Freitag, 09.00 – 15.15 Uhr | Woltaire | 5,0 Stunden § 15 FAO
Wichtige Praxisfragen im Familienrecht – Auf den Punkt gebracht – Das muss man wissen
- Auskunftsansprüche im Familienrecht
- Aktuelle Rechtsprechung des BGH, Ein Update für die Anwaltspraxis
GJI-Hightlight
Einmalige und herrlicher Kulisse direkt an der Ostsee | Abendessen direkt am Meer
GJI-Exklusiv
Jahrestagung an der Ostsee | Panoramatagungsraum
Referenten
Ort
Rostock-Warnemünde
Hotel Neptun | Seestraße 19 | 18119 Rostock
Zeit
Montag, 12.05.2025 | 13.00 – 18.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen | Strandhotel Hübner
Dienstag, 13.05.2025 | 09.00 – 15.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen | Strandhotel Hübner
Mittwoch, 14.05.2025 | 09.00 – 15.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen | Strandhotel Hübner
Donnerstag, 16.05.2025 | 09.00 – 15.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen | Panoramasaal 16. Stock Hotel Neptun
Mittwoch, 17.07.2025 | 09.00 – 15.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen | Panoramasaal 16. Stock Hotel Neptun
5 bis 25 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR oder FamR
*Module auch einzeln buchbar*
Preise
25 Zeitstunden – Komplettpreis
800,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Mittagessen
15 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
625,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Mittagessen
10 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
500,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Mittagessen
5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
250,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Mittagessen
Vergünsgtigtes Zimmerkontingent im 5-Sterne-Hotel NEPTUN
132 EUR inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet
Vergünstigtes Zimmerkontingent direkt im Hotel unter „GJI“ abrufbar
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Mittagessen am Donnerstag und Freitag, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Modul 1 | Mittwoch, 13.00 – 18.30 Uhr | Weidmann | 5,0 Stunden § 15 FAO
Das unverzichtbare UPDATE zu Gestaltungsfragen im Erbrecht
- Nachfolgeberatung: Auf den Punkt gebracht
- ABC des Steuernsparens im erbrechtlichen Mandat, Steueroptimierungen, Schutz des Privatvermögens
Modul 2 | Donnerstag, 09.30 – 16.15 Uhr | Fischl-Obermayer | 5,0 Stunden § 15 FAO
Die Immobilie im erbrechtlichen Mandat
- Die Immobilie im Erbrecht: Verschenken, vererben, bewerten
- Letztwillige Verfügungen des Immobilienbesitzers
Modul 3 | Freitag, 09.30 – 16.15 Uhr | Schermann | 5,0 Stunden § 15 FAO
Praxisfragen im Erbrecht: Lösungen aus Anwaltssicht
- Pflichtteilsstrategien für die Praxis, „Die Belege der letzten 10 Jahre …“
- Die Erbengemeinschaft: Praxisfragen rund um die „streitige“ Auseinandersetzung
GJI-Hightlight
Einmalige und herrlicher Kulisse | Rahmenprogramm | Abendessen direkt am See
GJI-Exklusiv
Erbrechtliche Jahrestagung | Erstklassige Referenten
Referenten
Ort
Tegernsee
DAS TEGERNSEE | Neureuthstraße 23 | 83684 Tegernsee
Zeit
Mittwoch, 09.07.2025 | 13.00 – 18.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
Donnerstag, 10.07.2025 | 09.30 – 16.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
Mittwoch, 09.07.2025 | 09.30 – 16.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
15,0 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
*Module auch einzeln buchbar*
Preise
15 Zeitstunden – Komplettpreis
950,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Mittagessen am Donnerstag und Freitag
10 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
675,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Mittagessen am Donnerstag und Freitag
5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
375,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Mittagessen am Donnerstag oder Freitag
Vergünsgtigtes Zimmerkontingent im 5-Sterne-Hotel DAS TEGERNSEE
Doppelzimmer zur Einzelnutzung: 349 EUR/Nacht, inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet
Doppelzimmer zur Doppelnutzung: 379 EUR/Nacht, inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet
Vergünstigtes Zimmerkontingent direkt im Hotel unter „GJI“ abrufbar bis 15.03.2025
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Mittagessen am Donnerstag und Freitag, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Modul 1 | Freitag, 12.30 – 18.15 Uhr | Hähn | 5,0 Stunden § 15 FAO
Landwirte, Winzer und andere Berufe der Landwirtschaft bei Trennung, Scheidung und Tod
Ausgewählte Fragen im Familien- und Erbrecht
- Landwirte/Weinbauern im Haupt- und Nebenerwerb
- Unterhalt, Güterrecht, Nebengüterrecht
- Nießbrauch, Wohnrecht, Leibgedinge
- Altersvorsorgeaufwendungen
- Versorgungsausgleich
- (Ehe)Vertragliche Regelungen
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Der Hof als Wirtschaftsgut
- Streitige Auseinandersetzung und Pflichtteil
- Pflichtteilergänzung
- Zugewinnausgleich und Todesfall
- Landwirtschaftserbrecht
- Sonderproblem: Undefinierte Zusammenarbeit der Ehegatten
- Fallbeispiele und Praxishinweise
Modul 2 | Samstag, 09.00 – 14.30 Uhr | Hähn | 5,0 Stunden § 15 FAO
Miteigentum und Schulden im Familien- und Erbrecht
- Haftungsverteilung zwischen Rechtsanwalt, Notar und Steuerberater
- Familienheim bei Trennung, Scheidung und Tod
- Nutzungsregelung
- Familien-PKW, Konto, …
- Die Pflegeverpflichtung im Familienrecht und Erbrecht
- Schenkung oder Güterstandsschaukel – Steuerliche Erwägung
- Pflichtteil und Zugewinn
- Gesamtschuldnerausgleich
Gestaltungen an der Schnittstelle von Familien- und Erbrecht
- Auswirkungen aktueller Entscheidungen und neuer Gesetzgebung
- Vertragsgestaltung im Familien- und Erbrecht (Eheverträge, Scheidungsfolgen, letztwillige Verfügungen)
- Vorsorgende Eheverträge
- Eheverträge in der Krise
- Scheidungsfolgenvereinbarungen
- Erbrechtliche Verzichtsregelungen
- Auswirkungen auf das Unterhaltsrecht
- Absicherung der Übernahme von Verbindlichkeiten
GJI-Hightlight
Einmalige und herrlicher Kulisse | Tagen direkt an der Donau | Freitagabend Fest des Hl. Benedikt: 19 Uhr Pontifikalmesse und anschließend Ausklang im Biergarten bei Brezel & Bier
GJI-Exklusiv
Jahrestagung | Maximal 20 Personen
Referenten
Ort
Kelheim | Kloster Weltenburg
Kloster Weltenburg | Asamstraße 32 | 93309 Kelheim
Zeit
Freitag, 11.07.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
Samstag, 12.07.2025 | 09.00 – 14.35 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
10,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
*Module auch einzeln buchbar*
Preise
10 Zeitstunden – Komplettpreis
475,– Euro | Sonderpreis für Spezial-Tagung
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
285,– Euro | Sonderpreis für Spezial-Tagung
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Vergünsgtigtes Zimmerkontingent im Kloster Wellenberg
Doppelzimmer zur Einzelnutzung: 83 EUR/Nacht, inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet direkt im Kloster
Doppelzimmer zur Doppelnutzung: 148 EUR/Nacht, inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet direkt im Kloster
Vergünstigtes Zimmerkontingent direkt über GJI abrufbar
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Nebengüterrecht – Das Wichtigste aus Anwaltssicht
- Struktur des Nebengüterrechts – Wann ist es sinnvoll, solche Ansprüche zu ermitteln und zu verfolgen?
- Gesamtschuldnerausgleich und Probleme der Doppelverwertung
- EuGüVO – Ein unbekanntes Problem im Nebengüterrecht
- MoPeG – Eher kein Problem im Nebengüterrecht
- Die wichtigsten Entscheidungen der letzten Jahre im Nebengüterrecht aus Anwaltssicht
- Kontenplünderung, gemeinsamer Mietvertrag und voreheliche Zuwendung – Je nach Interesse der Teilnehmer
GJI-Hightlight
Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung, Networking und Austausch über aktuelle Fragen des Familienrechts mit dem neuen Alleinautor des Standardwerkes von Wever „Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts“
GJI-Exklusiv
Maximal 15 Teilnehmer vor Ort, Imbiss
Referenten
Ort
Schwangau (Allgäu)
Alpsee Resort & Spa | Alpseestraße 21 | 87645 Schwangau
Zeit
Freitag, 14.11.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
295,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Imbiss und Umtrunk
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.