Ihre Seminare
Ihre individuelle Fortbildung liegt uns am Herzen!
Unser GJI-Modul-System gewährleistet, dass Sie bei unseren Seminaren die Dauer, die Referenten und die Themen nach Ihren Wünschen frei wählen und Ihre Fortbildung flexibel planen können.
Das bedeutet für Sie größtmögliche Flexibilität bei ihrer Seminarplanung. Als besonderer Service ist in jedem Fall das komplette Skriptmaterial der gesamten Veranstaltung Bestandteil des Seminarpreises.
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Gestaltung – Beratung – Risiken – Haftung
Unternehmer als Mandanten im Familienrecht und Erbrecht
MoPeG und erster Erfahrungen – Sittenwidrige Gestaltungen
- Wirtschaftliche Ver-/Entflechtung von Ehegatten
- Wirtschaftliche Ver-/Entflechtung von Lebenspartnern
- FamR – ErbR – GesellschaftsR
- Schnittstellen zu Personengesellschaften
- Schnittstellen zu Kapitalgesellschaften
- Unternehmertestamente, Vermögensnachfolge, Unternehmereheverträgen
- Unerkannte Risiken bei Unternehmertestamenten
- Unerkannte Risiken bei Unternehmereheverträgen
- Sittenwirdige Verträge und Gestaltungen bei Unternehmern im Familienrecht und Erbrecht
- Bestandserhalt für Eheverträge bei Inhalts- und Ausübungskontrolle
- Güterstandsklauseln
GJI-Hightlight
Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung, Networking und dem Austausch über aktuelle Fragen im Grenzbereich von Familienrecht und Erbrecht
GJI-Exklusiv
Maximal 20 Teilnehmer vor Ort
Referenten
Ort
Donaueschingen
Öschberghof | Golfplatz 1 | 78166 Donaueschingen
Zeit
Montag, 07.04.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen der Fachgebiete nach § 12 FAO, § 14f FAO)
Preise
5 Zeitstunden
295,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Gestaltung – Beratung – Risiken – Haftung
Unternehmer als Mandanten im Familienrecht und Erbrecht
MoPeG und erster Erfahrungen – Sittenwidrige Gestaltungen
- Wirtschaftliche Ver-/Entflechtung von Ehegatten
- Wirtschaftliche Ver-/Entflechtung von Lebenspartnern
- FamR – ErbR – GesellschaftsR
- Schnittstellen zu Personengesellschaften
- Schnittstellen zu Kapitalgesellschaften
- Unternehmertestamente, Vermögensnachfolge, Unternehmereheverträgen
- Unerkannte Risiken bei Unternehmertestamenten
- Unerkannte Risiken bei Unternehmereheverträgen
- Sittenwirdige Verträge und Gestaltungen bei Unternehmern im Familienrecht und Erbrecht
- Bestandserhalt für Eheverträge bei Inhalts- und Ausübungskontrolle
- Güterstandsklauseln
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Montag, 07.04.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen der Fachgebiete nach § 12 FAO und § 14f FAO)
Preise
295,– Euro | Sonderpreis für digitale SPEZIAL-TAGUNG
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
„Da muss ich meinen Anwalt fragen“ – Familienrechtliche Praxisprobleme
- Güterrecht
- Haftungsvermeidende Geltendmachung vorzeitigen Zugewinnausgleichs
- Bewertung von Krediten und Vermeidung von Doppelverwertungen
- Bewertung von Photovoltaikanlagen im Zugewinn
- Praxisfragen an der Schnittstelle Unterhalt – Zugewinn – Versorgungsausgleich
- Versorgungsausgleich
- Berechnung der schuldrechtlichen Ausgleichsrente nach BGH XII ZB 343/23
- Nachehezeitliche Ausübung eines Kapitalwahlrechts und § 27 VersAusglG
- Externe Teilung: Wahl der richtigen Zielversorgung
- Interne Teilung: Versorgungsverluste für die ausglber. Person vermeiden
- Haftungsfreistellende Kommunikation mit der Mandantschaft im VA
GJI-Hightlight
Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung, Networking und dem Austausch über aktuelle familienrechtliche Fragen i
GJI-Exklusiv
Maximal 20 Teilnehmer vor Ort
Referenten
Ort
Augsburg
Tagungshotel St. Ulrich | Kappelberg 1 | 86150 Augsburg
Zeit
Mittwoch, 09.04.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
255,– Euro | Sonderpreis (anstatt 295,– EUR)
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
„Da muss ich meinen Anwalt fragen“ – Familienrechtliche Praxisprobleme
- Güterrecht
- Haftungsvermeidende Geltendmachung vorzeitigen Zugewinnausgleichs
- Bewertung von Krediten und Vermeidung von Doppelverwertungen
- Bewertung von Photovoltaikanlagen im Zugewinn
- Praxisfragen an der Schnittstelle Unterhalt – Zugewinn – Versorgungsausgleich
- Versorgungsausgleich
- Berechnung der schuldrechtlichen Ausgleichsrente nach BGH XII ZB 343/23
- Nachehezeitliche Ausübung eines Kapitalwahlrechts und § 27 VersAusglG
- Externe Teilung: Wahl der richtigen Zielversorgung
- Interne Teilung: Versorgungsverluste für die ausglber. Person vermeiden
- Haftungsfreistellende Kommunikation mit der Mandantschaft im VA
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Mittwoch, 09.04.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
255,– Euro | Sonderpreis (anstatt 295,– Euro)
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Praxisforum Erbrecht – Wichtige Entwicklungen auf einen Blick
- Aktuelle Entscheidungen
- Testamentserrichtung und Testamentsauslegung
- Pflichtteilsrecht
- Testamentsvollstreckung
- Nachlassverfahrensrecht
- Praxisprobleme in der anwaltliche Beratungspraxis
- Die „berühmten“ Kontoauszüge der letzten 10 Jahre – Auskünfte und Informationen im Pflichtteilsrecht
- Der Streit in der Erbengemeinschaft
GJI-Hightlight
Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung, Networking und dem Austausch über aktuelle Fragen im Erbrecht
GJI-Exklusiv
Maximal 20 Teilnehmer vor Ort, Weinverkostung
Referenten
Ort
Deidesheim
Deidesheimer Hof | Marktplatz 1 | 67146 Deidesheim
Zeit
Mittwoch, 30.04.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
5 Zeitstunden
255,– Euro | Sonderpreis (anstatt 295,– Euro)
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Praxisforum Erbrecht – Wichtige Entwicklungen auf einen Blick
- Aktuelle Entscheidungen
- Testamentserrichtung und Testamentsauslegung
- Pflichtteilsrecht
- Testamentsvollstreckung
- Nachlassverfahrensrecht
- Praxisprobleme in der anwaltliche Beratungspraxis
- Die „berühmten“ Kontoauszüge der letzten 10 Jahre – Auskünfte und Informationen im Pflichtteilsrecht
- Der Streit in der Erbengemeinschaft
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Mittwoch, 30.04.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
255,– Euro | Sonderpreis (anstatt 295,– Euro)
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Praxisfragen bei Immobilien im Familienrecht und Erbrecht
Immobilienvermögen unter der Lupe – gerade für München und Süddeutschland
- Immobilienabwicklung im Familien- und Erbrecht
- Immobilien richtig steuerlich bewerten, Haftungsgefahren
- Immobilien aus Sicht des Sachverständigen
- Das Grundbuch bei Trennung, Scheidung und Tod
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Mittwoch, 07.05.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen der Fachgebiete nach § 12 FAO, § 14f FAO)
Preise
295,– Euro | Sonderpreis für Online.Tagung
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Praxisfragen bei Immobilien im Familienrecht und Erbrecht
Immobilienvermögen unter der Lupe – gerade für München und Süddeutschland
- Immobilienabwicklung im Familien- und Erbrecht
- Immobilien richtig steuerlich bewerten, Haftungsgefahren
- Immobilien aus Sicht des Sachverständigen
- Das Grundbuch bei Trennung, Scheidung und Tod
GJI-Hightlight
Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung, Seminar mit Rechtsanwalt – Notar – Rechtspfleger – Sachverständigem
GJI-Exklusiv
Maximal 20 Teilnehmer vor Ort
Referenten
Ort
Zeit
Mittwoch, 07.05.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen der Fachgebiete nach § 12 FAO, § 14f FAO)
Preise
5 Zeitstunden
295,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
BGH-Rechtsprechung Familienrecht mit BGH-Senatsmitglied
Praxisforum Familienrecht – Wichtige Entwicklungen auf einen Blick
- Aktuelle Entscheidungen
- Unterhaltsrecht
- Kindschafts- und Abstammungsrecht
- Internationales Recht
- Verfahrensrecht
- Ehevertragsrecht
- Praxisprobleme in der anwaltliche Beratungspraxis
- Elternunterhalt: Muss neu gerechnet werden? (BGH XII ZB 148/24 und BGH XII ZB 6/24)
- Kindesunterhalt: Gesamtschuld und Mehrbedarf (BGH XII ZB 243/23 und BGH XII ZB 282/23)
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Freitag, 09.05.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
255,– Euro | Sonderpreis für digitale SPEZIAL-TAGUNG
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Praxisforum Familienrecht – Wichtige Entwicklungen auf einen Blick
- Aktuelle Entscheidungen
- Unterhaltsrecht
- Kindschafts- und Abstammungsrecht
- Internationales Recht
- Verfahrensrecht
- Ehevertragsrecht
- Praxisprobleme in der anwaltliche Beratungspraxis
- Elternunterhalt: Muss neu gerechnet werden? (BGH XII ZB 148/24 und BGH XII ZB 6/24)
- Kindesunterhalt: Gesamtschuld und Mehrbedarf (BGH XII ZB 243/23 und BGH XII ZB 282/23)
GJI-Hightlight
Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung, Networking und dem Austausch über aktuelle Fragen im Familienrecht, Referent ist Richter des zuständigen Fachsenats
GJI-Exklusiv
Maximal 20 Teilnehmer vor Ort, Mittagessen
Referenten
Ort
Deidesheim
Deidesheimer Hof | Marktplatz 1 | 67146 Deidesheim
Zeit
Freitag, 09.05.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
255,– Euro | Sonderpreis (anstatt 295,– Euro)
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Praxisteil 1 | Mittwoch, 10.30 – 13.00 Uhr | Prof. Dr. Dutta + Prof. Dr. Mayer | 2,5 Stunden § 15 FAO
Neue Regierung, Neues Glück – Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht (Prof. Dr. Dutta)
- u.a. Aktuelle Rechtsprechung jenseits des Unterhalts- und Güterrechts | Reformgedanken | Blick nach Brüssel
Aktuelle Praxisfragen im Familienrecht (DIGITAL Prof. Dr. Mayer)
- u.a. Unwirksamkeit von Online-Eheschließungen und andere praktische Fragen
Praxisteil 2 | Mittwoch, 14.00 – 16.30 Uhr | Dr. Härtl + Dr. Grohmann| 2,5 Stunden § 15 FAO
Aktuelle Entwicklungen Vermögensrecht aus Anwaltssicht (Dr. Härtl)
- u.a. Nebengüterrecht: Wann ist es sinnvoll, solche Ansprüche zu ermitteln und zu verfolgen? | Doppelverwertung | EuGüVO
Aktuelle Entwicklungen im Vermögensrecht aus Richtersicht (DIGITAL Dr. Grohmann)
- u.a. Auskunfts- und Belegvorlagepflicht nach § 1379 BGB | Endvermögen | Stichtag | Beweislastumkehr
Praxisteil 3 | Mittwoch, 17.00 – 19.30 Uhr | Prof. Dr. Götz + Siebert | 2,5 Stunden § 15 FAO
„Unterhalt, Wohnwert und Nutzungsentschädigung – Zeit für eine (Neu-)Kalibrierung?“ (Prof. Dr. Götz)
- u.a. BGH XII ZB 28/23
Das Unterhaltsrecht im Praxischeck (Siebert)
- u.a. Wie umgehen mit dem Naturalunterhalt im Kindes- und Ehegattenunterhalt? | Elternunterhalt BGH XII ZB 6/24
GJI-Hightlight
Spezialseminar ausschließlich mit FamRZ-Autoren u.a. anhand aktueller Veröffentlichungen, Überblick: Das müssen Sie von den Entwicklungen 2025 in der Praxis unbedingt wissen, MittagsLunch im Vier Jahreszeiten Kempinski in München
GJI-Exklusiv
Maximal 18 Teilnehmer vor Ort in München
FamRZ-Seminar
Dieses Seminar bieten wir Ihnen in Kooperation mit der FamRZ an. Die Themen der FamRZ-Online.Seminar-Reihe decken das gesamte Familienrecht und Erbrecht mit den angrenzenden Rechtsgebieten ab. Renommierte Herausgeber und Autoren der FamRZ informieren und diskutieren mit Ihnen aktuelle Themen aus Rechtsprechung und Gesetzgebung. Aktuelle Informationen zum Angebot der FamRZ und zum zum aktuellen Heft erhalten Sie hier.
Referenten
Ort
München
Vier Jahreszeiten Kempinski München | Maximilianstraße 17 | 80539 München
Zeit
Mittwoch, 25.06.2025 | 10.30 – 19.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
7,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
7,5 Zeitstunden
399,– Euro | Sonderpreis für FamRZ-PraxisForum (anstatt 450,– Euro)
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. MittagsLunch im Tagungshotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Mittagessen als Menü, Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Praxisteil 1 | Mittwoch, 10.30 – 13.00 Uhr | Prof. Dr. Dutta + Prof. Dr. Mayer | 2,5 Stunden § 15 FAO
Neue Regierung, Neues Glück – Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht (Prof. Dr. Dutta)
- u.a. Aktuelle Rechtsprechung jenseits des Unterhalts- und Güterrechts | Reformgedanken | Blick nach Brüssel
Aktuelle Praxisfragen im Familienrecht (DIGITAL Prof. Dr. Mayer)
- u.a. Unwirksamkeit von Online-Eheschließungen und andere praktische Fragen
Praxisteil 2 | Mittwoch, 14.00 – 16.30 Uhr | Dr. Härtl + Dr. Grohmann| 2,5 Stunden § 15 FAO
Aktuelle Entwicklungen Vermögensrecht aus Anwaltssicht (Dr. Härtl)
- u.a. Nebengüterrecht: Wann ist es sinnvoll, solche Ansprüche zu ermitteln und zu verfolgen? | Doppelverwertung | EuGüVO
Aktuelle Entwicklungen im Vermögensrecht aus Richtersicht (DIGITAL Dr. Grohmann)
- u.a. Auskunfts- und Belegvorlagepflicht nach § 1379 BGB | Endvermögen | Stichtag | Beweislastumkehr
Praxisteil 3 | Mittwoch, 17.00 – 19.30 Uhr | Prof. Dr. Götz + Siebert | 2,5 Stunden § 15 FAO
„Unterhalt, Wohnwert und Nutzungsentschädigung – Zeit für eine (Neu-)Kalibrierung?“ (Prof. Dr. Götz)
- u.a. BGH XII ZB 28/23
Das Unterhaltsrecht im Praxischeck (Siebert)
- u.a. Wie umgehen mit dem Naturalunterhalt im Kindes- und Ehegattenunterhalt? | Elternunterhalt BGH XII ZB 6/24
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
FamRZ-Seminar
Dieses Seminar bieten wir Ihnen in Kooperation mit der FamRZ an. Die Themen der FamRZ-Online.Seminar-Reihe decken das gesamte Familienrecht und Erbrecht mit den angrenzenden Rechtsgebieten ab. Renommierte Herausgeber und Autoren der FamRZ informieren und diskutieren mit Ihnen aktuelle Themen aus Rechtsprechung und Gesetzgebung. Aktuelle Informationen zum Angebot der FamRZ und zum zum aktuellen Heft erhalten Sie hier.
Referenten
Ort
Online.Seminar
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Mittwoch, 25.06.2024 | 10.30 – 19.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
7,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
399,– Euro | Sonderpreis für FamRZ-PraxisForum 2025 (anstatt 450,– Euro)
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Modul 1 | Freitag, 12.30 – 18.15 Uhr | Hähn | 5,0 Stunden § 15 FAO
Landwirte, Winzer und andere Berufe der Landwirtschaft bei Trennung, Scheidung und Tod
Ausgewählte Fragen im Familien- und Erbrecht
- Landwirte/Weinbauern im Haupt- und Nebenerwerb
- Unterhalt, Güterrecht, Nebengüterrecht
- Nießbrauch, Wohnrecht, Leibgedinge
- Altersvorsorgeaufwendungen
- Versorgungsausgleich
- (Ehe)Vertragliche Regelungen
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Der Hof als Wirtschaftsgut
- Streitige Auseinandersetzung und Pflichtteil
- Pflichtteilergänzung
- Zugewinnausgleich und Todesfall
- Landwirtschaftserbrecht
- Sonderproblem: Undefinierte Zusammenarbeit der Ehegatten
- Fallbeispiele und Praxishinweise
Modul 2 | Samstag, 09.00 – 14.30 Uhr | Hähn | 5,0 Stunden § 15 FAO
Miteigentum und Schulden im Familien- und Erbrecht
- Haftungsverteilung zwischen Rechtsanwalt, Notar und Steuerberater
- Familienheim bei Trennung, Scheidung und Tod
- Nutzungsregelung
- Familien-PKW, Konto, …
- Die Pflegeverpflichtung im Familienrecht und Erbrecht
- Schenkung oder Güterstandsschaukel – Steuerliche Erwägung
- Pflichtteil und Zugewinn
- Gesamtschuldnerausgleich
Gestaltungen an der Schnittstelle von Familien- und Erbrecht
- Auswirkungen aktueller Entscheidungen und neuer Gesetzgebung
- Vertragsgestaltung im Familien- und Erbrecht (Eheverträge, Scheidungsfolgen, letztwillige Verfügungen)
- Vorsorgende Eheverträge
- Eheverträge in der Krise
- Scheidungsfolgenvereinbarungen
- Erbrechtliche Verzichtsregelungen
- Auswirkungen auf das Unterhaltsrecht
- Absicherung der Übernahme von Verbindlichkeiten
GJI-Hightlight
Einmalige und herrlicher Kulisse | Tagen direkt an der Donau | Freitagabend Fest des Hl. Benedikt: 19 Uhr Pontifikalmesse und anschließend Ausklang im Biergarten bei Brezel & Bier
GJI-Exklusiv
Jahrestagung | Maximal 20 Personen
Referenten
Ort
Kelheim | Kloster Weltenburg
Kloster Weltenburg | Asamstraße 32 | 93309 Kelheim
Zeit
Freitag, 11.07.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
Samstag, 12.07.2025 | 09.00 – 14.35 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
10,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
*Module auch einzeln buchbar*
Preise
10 Zeitstunden – Komplettpreis
475,– Euro | Sonderpreis für Spezial-Tagung
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
285,– Euro | Sonderpreis für Spezial-Tagung
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Vergünsgtigtes Zimmerkontingent im Kloster Wellenberg
Doppelzimmer zur Einzelnutzung: 83 EUR/Nacht, inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet direkt im Kloster
Doppelzimmer zur Doppelnutzung: 148 EUR/Nacht, inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet direkt im Kloster
Vergünstigtes Zimmerkontingent direkt über GJI abrufbar
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Landwirte, Winzer und andere Berufe der Landwirtschaft bei Trennung, Scheidung und Tod
Ausgewählte Fragen im Familien- und Erbrecht
- Landwirte/Weinbauern im Haupt- und Nebenerwerb
- Unterhalt, Güterrecht, Nebengüterrecht
- Nießbrauch, Wohnrecht, Leibgedinge
- Altersvorsorgeaufwendungen
- Versorgungsausgleich
- (Ehe)Vertragliche Regelungen
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Der Hof als Wirtschaftsgut
- Streitige Auseinandersetzung und Pflichtteil
- Pflichtteilergänzung
- Zugewinnausgleich und Todesfall
- Landwirtschaftserbrecht
- Sonderproblem: Undefinierte Zusammenarbeit der Ehegatten
- Fallbeispiele und Praxishinweise
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Freitag, 11.07.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen der Fachgebiete nach § 12 FAO, § 14f FAO und § 9 FAO)
Preise
285,– Euro | Sonderpreis für digitale SPEZIAL-TAGUNG
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Nebengüterrecht – Das Wichtigste aus Anwaltssicht
- Struktur des Nebengüterrechts – Wann ist es sinnvoll, solche Ansprüche zu ermitteln und zu verfolgen?
- Gesamtschuldnerausgleich und Probleme der Doppelverwertung
- EuGüVO – Ein unbekanntes Problem im Nebengüterrecht
- MoPeG – Eher kein Problem im Nebengüterrecht
- Die wichtigsten Entscheidungen der letzten Jahre im Nebengüterrecht aus Anwaltssicht
- Kontenplünderung, gemeinsamer Mietvertrag und voreheliche Zuwendung – Je nach Interesse der Teilnehmer
GJI-Hightlight
Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung, Networking und Austausch über aktuelle Fragen des Familienrechts mit dem neuen Alleinautor des Standardwerkes von Wever „Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts“
GJI-Exklusiv
Maximal 15 Teilnehmer vor Ort, Imbiss
Referenten
Ort
Schwangau (Allgäu)
Alpsee Resort & Spa | Alpseestraße 21 | 87645 Schwangau
Zeit
Freitag, 14.11.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
295,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Imbiss und Umtrunk
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Nebengüterrecht – Das Wichtigste aus Anwaltssicht
- Struktur des Nebengüterrechts – Wann ist es sinnvoll, solche Ansprüche zu ermitteln und zu verfolgen?
- Gesamtschuldnerausgleich und Probleme der Doppelverwertung
- EuGüVO – Ein unbekanntes Problem im Nebengüterrecht
- MoPeG – Eher kein Problem im Nebengüterrecht
- Die wichtigsten Entscheidungen der letzten Jahre im Nebengüterrecht aus Anwaltssicht
- Kontenplünderung, gemeinsamer Mietvertrag und voreheliche Zuwendung – Je nach Interesse der Teilnehmer
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Freitag, 14.11.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
295,– Euro | Sonderpreis für digitale SPEZIAL-TAGUNG
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting